PHYSIOTHERAPIE (KG)

Die Physiotherapie dient als Alternative oder Ergänzung zu einer operativen oder medikamentösen Behandlung.
Die verschiedenen Anwendungsbereiche fördern die
Verbesserung, Wiederherstellung und den Erhalt der
Bewegungs- und Funktionsfähigkeit, um Schmerzen
vorzubeugen oder zu lindern.

MANUELLE THERAPIE (MT)

Durch eine fundierte manualtherapeutische Befundung und den daraus resultierenden Behandlungstechniken zur Schmerzlinderung und Mobilisierung wird die für das Beschwerdebild verantwortliche Ursache erkannt und kann
somit erfolgreich behandelt werden.
Durch Mobilisationen, Dehnungen und Entlastungstechniken werden Blockaden
gelöst, Beschwerden gelindert und die Beweglichkeit
wiederhergestellt.
Die Manuelle Therapie kann durch
weitere Maßnahmen unterstützt werden.

NEUROGENE MOBILISATION

Unser Nervensystem verläuft von Kopf bis Fuß und
muss sich ständig neuen Bewegungen und Haltungen anpassen.
Eine Störung dieser Vorgänge kann mit dieser
Therapieform positiv beeinflusst werden.

SPORT-/ KINESIOTAPE

Durch spezielle Funktionsverbände werden verschiedene Wirkungen erzielt, was zu einer Entlastung, Unterstützung und/oder Stabilisierung von Muskeln, Bändern, Sehnen
oder Gelenken führt.

KIEFERGELENKSTHERAPIE (CMD)

Unser Kiefergelenk dient als "Bewältiger des Stresses" und ist häufig durch unseren schnellen und hektischen Alltag chronisch überlastet.
Die Folge können u.a. Kieferschmerzen, chronische Kopfschmerzen, Nackenschmerzen und Zähneknirschen sein.
Die Kiefergelenkstherapie wirkt gegen die Ursachen dieser Beschwerden.